Als Meditationslehrer ist es ihm ein Anliegen, allen Suchenden einen spirituellen Weg aufzuzeigen, der sie aus den Fesseln autoritärer Ideologien und Glaubenssysteme sowie von ihren egozentrischen Vorstellungen befreit. Er ist davon überzeugt, dass es dem wahren Wesen des Menschen entspricht, im Einklang mit der Natur, der Erde und dem kosmischen Bewusstsein zu leben.
An den Übungsabenden informiert und berät er in Kurzvorträgen und auf Wunsch auch in Einzelgesprächen (Taiwa) über Meditationspraxis und Lebensführung. Als Anregung zur täglichen Meditation veröffentlicht er jeden Sonntagmittag einen „Zen-Impuls der Woche“ in unserem Blog Zen-Alltag und auf dieser Website unter „Aktuell“. Nähere Informationen finden sich auch unter den Punkten „Meditation“ und „Zen-Praxis“.
Wer gern einmal mit uns meditieren möchte, verabrede bitte vorher eine kurze Einweisung mit dem Lehrer, Telefon 02831 9104949, Mobil 0172 4199901
.
Mitgliedschaft
ZENKREIS LINKER NIEDERRHEIN
Wir freuen uns über alle, die an den Aktivitäten unserer Zen-Gemeinschaft interessiert sind – ganz gleich ob aktiv oder passiv. Die Teilnahme am Zenkreis-Chat ist kostenfrei und unverbindlich. Im Chat werden sonntagmittags die Zen-Impulse publiziert und donnerstagabends die Einladungen zu den Meditationsabenden in der Yoga-Oase Geldern verschickt. Wer daran teilnehmen möchte, wird um eine Spende von 5,- Euro gebeten.
LOTOS SANGHA
Aus dem Zenkreis hat sich seit 2016 die Lotos Sangha entwickelt. Sie ist eine Gemeinschaft von Zen-Praktizierenden, die entschlossen den spirituellen Weg zusammen gehen und sich dabei gegenseitig unterstützen.
Unsere Sangha ist kein Verein, dem man einfach beitreten kann, sondern so etwas wie eine spirituelle Familie, deren Mitglieder vollkommen frei sind in ihren religiösen Entscheidungen. Mit einer Halbjahresspende von 30,- Euro für die Miete kann jedes Mitglied in dem betreffenden Zeitraum an allen Meditationsabenden teilnehmen.
Die Voraussetzungen für eine Sangha-Mitgliedschaft sind: Zen-Anfänger nehmen zunächst an sieben Meditationsabenden teil, um für ihre Entscheidungsfindung ausreichend Zeit zu haben. Wer bereits Meditationserfahrung hat, kann nach vier Übungsabenden Mitglied werden. Zum Abschluss der Orientierungsphase findet ein vertrauliches Einzelgespräch (Taiwa) mit dem Lehrer statt.
Zen-Freundinnen und -Freunde, die nur noch selten oder gar nicht meditieren wollen, können als Fördermitglieder die Sangha durch eine Spende von 10,- Euro pro Halbjahr finanziell unterstützen. Wer hin und wieder mit uns gemeinsam meditieren möchte, wird jeweils um eine Spende von 5,- Euro gebeten.