Zen-Gemeinschaft

ZENKREIS GELDERLAND

Wir freuen uns über alle, die sich für die Aktivitäten unserer Zen-Gemeinschaft interessieren – ob regelmäßig oder gelegentlich, ob aktiv oder eher still verbunden.

Wer nach drei Meditationsabenden weitermachen möchte, kann kostenfrei und unverbindlich in den Zenkreis aufgenommen werden. Über den Zenkreis-Chat werden der „Zen-Impuls der Woche“ sowie die Einladungen zu den Meditationsabenden verschickt.

Wer vor allem einen Ausgleich zum Alltagsstress sucht oder aus gesundheitlichen Gründen Ruhe und Gelassenheit entwickeln möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen, weiterhin im Zenkreis mit uns zu meditieren – ganz ohne Verpflichtungen.

Kostenbeitrag: Zen-Freundinnen und -Freunden, die neu hinzukommen oder nur gelegentlich mit uns meditieren möchten, werden für die Teilnahme an einem Meditationsabend um eine freiwillige Kostenbeteiligung von 5 Euro für Raummiete, Materialien und digitale Dienste gebeten.

 

LOTOS SANGHA

Aus dem Zenkreis hat sich seit 2016 die Lotos Sangha entwickelt – eine Gemeinschaft, die entschlossen den spirituellen Weg gemeinsam geht und sich dabei gegenseitig unterstützt. Unsere Sangha ist kein Verein, dem man einfach beitreten kann, sondern so etwas wie eine spirituelle Familie, deren Angehörige vollkommen frei sind in ihren religiösen Entscheidungen.

Die Voraussetzungen für eine Aufnahme in die Lotos-Sangha sind: Zen-Anfänger nehmen zunächst an sieben Meditationsabenden teil, um für ihre Entscheidungsfindung ausreichend Zeit zu haben. Wer bereits Meditationserfahrung hat, kann auch früher seine Aufnahme beantragen.

Ein Aufnahmewunsch entsteht oft aus dem Bedürfnis nach einem tragenden Gemeinschaftsgefühl, dem Wunsch, eine regelmäßige Meditationspraxis zu entwickeln, oder dem Erleben von tieferen Meditationserfahrungen, die in der Stille Raum finden. Manche verspüren auch ein wachsendes Interesse an Einsichten in die Naturgesetze des Lebens oder die Sehnsucht nach einer Befreiung von der Ich-Illusion.

Die Aufnahme in die Sangha ist kein formaler Akt, sondern Ausdruck innerer Bereitschaft und einer gewachsenen Verbundenheit mit dem gemeinsamen Übungsweg. Zum Abschluss der Orientierungsphase findet ein vertrauliches Einzelgespräch (Taiwa) mit dem Lehrer statt.

Auch nach der Aufnahme stehen Sangha-Angehörigen weitere Taiwa-Gespräche offen – als Möglichkeit zur individuellen Begleitung und Vertiefung der Meditationspraxis. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Kostenbeitrag:  Allen Sangha-Angehörigen empfehlen wir eine freiwillige Kostenbeteiligung von 30 Euro pro Halbjahr. Durch die Vorauszahlung sichern sie sich – bei Anmeldung am Tag der Einladung – einen Platz bei allen Veranstaltungen. – Die Beiträge dienen ebenfalls der gemeinsamen Finanzierung von Raummiete, Materialien und digitalen Diensten.